Abschluss geschafft!
Sechs schöne Jahre, ein wundervoller Abend, glückliche Eltern und strahlende, junge Gesichter mit ihrem Abschlusszeugnis in der Hand. Es verlassen uns wunderbare Menschen und wir wüschen ihnen alles Gute für ihre Zukunft!
Unsere Rufnummer: 07552 / 91 256
Wir starten durch!
Herzlich Willkommen auf der Homepage der Realschule am Eichberg. Wir freuen uns über das Interesse an unserer Schule.
Liebe Schülerinnen und Schüler,
der erste Podcast unserer kleinen Podcastgruppe ist fertig. Felix und Metin aus der 7c haben sich überlegt, dass sie Interviews mit Lehrern machen wollen. Angefangen haben sie mit Herrn Marquart. Den Podcast gibt es hier zu hören: Falls ihr Lust habt, ebenfalls einen Podcast aufzunehmen, meldet euch bei Herrn Marquart. Je vielfältiger die Themen sind, umso interessanter wird es. Und jetzt viel Spaß beim Anhören.
Viele Grüße Herr Marquart
Liebe Eltern,
leider müssen wir in diesem Jahr erneut auf unseren Info-Tag für die Viertklässler aufgrund der aktuellen Situation verzichten. Um Ihnen und Ihren Kindern dennoch einen ersten Eindruck von unserer Schule zu vermitteln, haben wir zwei Kurzfilme über uns erstellt.
Bei unserem Image-Film dreht sich alles um unsere Schülerinnen und Schüler und darum, wie sie unsere Schule sehen. Lassen Sie sich überraschen!
Unser Info-Film ist gespickt mit vielen Informationen über unsere Schule. Hier erhalten Sie Einblicke in das Unterrichtsgeschehen, unser digitales Bildungskonzept, die Gestaltung eines Schultags, ...
Natürlich gibt es bei uns noch viel mehr zu entdecken, worauf wir in diesen Filmen leider nicht eingehen konnten.
Für offene Fragen und weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Sollten Sie eine persönliche Führung bei uns vor Ort wünschen, bitten wir Sie, über unser Sekretariat einen Termin zu vereinbaren.
Ihre Realschule am Eichberg
Im Rahmen des Gemeinschaftslkundeunterrichts hat die Klasse 8b den Bürgermeister Herr Kugler besucht.
Schülersprecherinnen SJ 21/22, Sarah Braun 10b und Xenia Bischoff 10a (Stellvertreterin, links)
Schülerrat SJ 21/22
Jetzt sind bald Herbstferien und die neuen Kolleg*innen sind ein fester Bestandteil unserer Schule geworden. Sie haben z.T. die Klassenleitung, die Leitung der Mediathek und andere Aufgaben an unserer Schule übernommen: Anna Jäger (links, Referendarin seit Feb. 2021), Alina Nusser, Verena Stengele, Nora Engers, Florian Marquardt und Dalma Bašić. Willkommen!
Unsere diesjährigen Klassenpflegschaftssitzungen der Klassenstufen 6 bis 10 finden am Dienstag, den 28.09. und Mittwoch, den 29.09.2021 statt. Klassenstufe 5 und Klasse 8b folgt am Dienstag, den 12.10.2021. Bitte beachten Sie die aktuell geltenden Hygienebestimmungen (siehe unten). Den genauen Termin des Elternabends Ihres Kindes und den Raum, in welchem dieser stattfindet, können Sie der folgenden Tabelle entnehmen:
Datum | Mensa | Raum |
Mittwoch,
29. September 2021 um 19 Uhr |
6a | H202 |
7a | N301 | |
7c | N304 | |
8a | N100 | |
9b | H207 | |
10a | N305 | |
Dienstag,
12. Oktober 2021 um 19 Uhr |
5a | H202 |
5b | H300 | |
8b |
N102 |
H = Hauptgebäude (Gebäude mit dem Sekretariat), N = Nebengebäude
Die aktuell geltenden Hygienebestimmungen besagen,
Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Die momentane Situation sowie die zunehmenden Einschränkungen sind für viele verunsichernd. Das ist nachvollziehbar, denn die Situation ist durchaus ungewöhnlich und kann auch psychisch belastend sein oder werden. Deine Familie und Dein soziales Umfeld können ein wichtiger Rückhalt sein! Falls Du dennoch Unterstützung brauchst, Fragen und/oder Anliegen hast, dann stehen Dir diese Nummern, Chats und Webseiten zur Verfügung:
In Notfällen kannst Du folgende Nummern rund um die Uhr anrufen:
Kummertelefon für Kinder und Jugendliche: 0800 1110 333
Telefonseelsorge: 0800 1110 111 oder … 222
Für die Kinder und Jugendlichen, die normalerweise in unseren Schulsozialarbeiten betreut werden, haben wir auch diese Beratungsnummer eingerichtet: 0176 – 63401447
An diese Nummer dürfen sich auch die ELTERN unserer Schüler in pädagogischen Krisensituationen wenden! Du willst Dir Deine Sorgen von der Seele schreiben? – Wir antworten Dir: checkorona@haus-nazareth-sig.de
Gib bitte Deinen Namen und den Standort Deiner Schulsozialarbeit und – wenn Du möchtest – Deine Telefonnummer an! Selbstverständlich steht diese Mailadresse auch Eltern für Fragen offen!
Sorgentelefon und Mailadresse der SSA erreichbar von Mo – Fr, 9:00-17:00 Uhr
Weitere hilfreiche Links:
https://www.caritas.de/hilfeundberatung/onlineberatung/kinder-jugendliche/start
(Online-Beratung der Caritas bei Fragen, Stress und Sorgen)
Informationen zu Abläufen während der Corona-Pandemie in den Schulsozialarbeiten des Erzb. Kinderheims Haus Nazareth:
Gerne stehen wir Eltern in pädagogischen Krisensituationen beratend zur Seite!
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
Weitere Themen | |||
![]() | ![]() | ||
![]() | ![]() | ||
![]() | ![]() |
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.