
Lerne die Sprache des Nachbarn
Baden-Württemberg hat eine lange gemeinsame Grenze zum bedeutenden Nachbarland
Frankreich, dessen Sprache in drei weiteren europäischen Ländern gesprochen wird:
in Luxemberg, Belgien und der Schweiz.
Französisch ist in vielen Ländern der Welt, sowie in internationalen Organisationen
Verkehrs- und Amtssprache
Französisch als zweite Fremdsprache
Mit unseren Schülern entwickeln wir die mit der ersten Fremdsprache Englisch erworbene Sprachlernkompetenz weiter, damit sie in Alltagssituationen kommunizieren können.
Diese kommunikative Kompetenz ist das oberste Ziel des Französischunterrichts an der Realschule Pfullendorf.
Wir unterrichten in spielerischer, motivierender Form und beziehen verschiedene Medien in das Sprachenlernen mit ein. Dafür steht uns ein Fachraum zur Verfügung.
Besondere Aktivitäten
- Schüleraustausch mit dem Collège Les Sources Saverne
- Mehrtägiges Elsaßprojekt in Straßburg
- France-Mobile
- DELF-AG (vgl. Text)
Unterrichtsthemen in den verschiedenen Jahrgangsstufen

Unsere Themenfelder sind u.a. Familie, Freizeit, zu Hause, Schule, Essen und Trinken, Landschaft und Tiere, unterwegs in Frankreich , unser Schüleraustausch mit der Französischen Partnerschule und die Nachbarregion Elsaß….
Im Französischunterricht lernen die Schüler authentische Hör- und Lesetexte zu verstehen, an Gesprächen teilzunehmen (wie z.B. sich vorstellen, einkaufen, nach dem Weg fragen), französische Texte zu schreiben z.B. unser E-Mail Kontakt mit der Partnerschule in Saverne).
In Klasse 10 lesen sie eine Lektüre.
Sie lernen französische Besonderheiten kennen, damit sie die erworbenen Sprachkenntnisse im Alltag, auf Reisen und im späteren Berufsleben anwenden können.
In jeder Klassenstufe sind ein hoher Sprechanteil der Schüler, sowie kleine Präsentationen in französischer Sprache Bestandteil des Unterricht.
In Klasse 10 legen die Schüler eine mündliche Prüfung, bestehend aus einer Präsentation, ab.
Für das Wahlpflichtfach Französisch gibt es ab dem Schuljahr 2016/17 eine Besonderheit:
Mit dem neuen Bildungsplan 2016 kann Französisch auf freiwilliger Basis ab Klassenstufe 6 mit 2 Wochenstunden belegt werden. In diesem Schuljahr sollen die Schülerinnen und Schüler das Fach Französisch kennen lernen. Ende Klasse 6 kann Französisch abgewählt werden, wenn die Schüler/Schülerinnen lieber eines der beiden anderen Wahlpflichtfächer belegen möchten.
Der Besuch des Französischunterrichts in Klasse 6 ist allerdings Voraussetzung für die Wahl des Faches Französisch ab Klasse 7. Die Notengebung im Fach Französisch in Klasse 6 ist nicht versetzungsrelevant.