„Die Wissenschaft ist der Verstand der Welt,
die Kunst ihre Seele.“
Maksim Gorkij
Kunstunterricht
Im Kunstunterricht eignen sich die Schülerinnen und Schüler ein grundlegendes Spektrum künstlerischer Techniken, Verfahren und Strategien an und machen dabei Erfahrungen mit verschiedenen Materialien, Medien und Methoden. Gestaltende Handlungsmöglichkeiten und Aktionsformen werden genutzt und erprobt. Dies soll den Schülerinnen und Schülern bei der Suche nach individueller Gestaltung und eigener Lösung helfen und ein fokussiertes und konzentriertes bildnerisches Arbeiten ermöglichen.
Die Schülerinnen und Schüler lernen auch, sich sachgerecht und wertschätzend mit einem grundlegenden, angemessenen Repertoire an Fachsprache zu fremden und eigenen Bildern zu artikulieren, ihre bildnerischen Gestaltungs- und Arbeitsprozesse zu beschreiben, diese zu hinterfragen und zu bewerten.
Es werden verschiedene Methoden, Medien und Sozialformen eingesetzt, um ihre Gestaltungs- und Arbeitsergebnisse zu zeigen, darzustellen, vorzuführen oder auszustellen.
Sie wirken bei Ausstellungen, künstlerischen Projekten, Wettbewerben oder Kooperationen in und außerhalb der Schule mit und bringen sich künstlerisch ein.
Besonderes
- Gestaltung des Schulhauses
- Teilnahme an Kunstwettbewerben
- Kooperation mit der Jugendkunstschule in Pfullendorf
- Exkursionen und Ausstellungsbesuche.
Themen der Jahrgangstufen:
- Bild
- Fläche: Grafik und Malerei
- Raum: Plastik und Architektur
- Zeit: Medien und Aktion