Schulsozialarbeit an der Realschule am Eichberg
Ansprechpartnerin:
Schulsozialarbeit Realschule am Eichberg
Elisabeth Wetzel
Zum Eichberg 4
88630 Pfullendorf
Tel. 07552/9355827
E-Mail: ssa-rs.pfullendorf@haus-nazareth-sig.de
Neuigkeiten und Angebote im Bereich Schulsozialarbeit:
Handynummer Schulsozialarbeit
Weiterlesen …
News
Weiterlesen …
Sprechzeiten Schulsozialarbeit:
- Termine nach Vereinbarung.
- Die Schülerinnen und Schüler können die an der Schule veröffentlichten Zeiten zu Gesprächen und zur Beratung nutzen.
Schulcafé
- Mo, Di, Mi, Do von 12:55 – 13:45 Uhr
- Mittwochs nur zu den ausgehängten Terminen im Schülercafé
Das Schulcafé bietet viele Spielmöglichkeiten. Von Tischkicker, Billard, Dart, über verschiedene Brettspiele, ist für alle etwas dabei.
Die Schulsozialarbeit gehört zum Team des Kinder- und Jugendbüros in Pfullendorf, die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind bei einem freien Träger, dem erzbischöflichen Kinderheim Haus Nazareth Sigmaringen angestellt.
Schulsozialarbeit ist:
- eine Anlaufstelle für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrerinnen und Lehrer
- pädagogische Hilfe und Unterstützung bei Problem- und Konfliktsituationen
- ein Ort, der Kindern und Jugendlichen sinnvolle Freizeitgestaltung bietet.
- eine Interessenvertretung für Kinder und Jugendliche.
Aufgaben sind:
- Beratung für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrerinnen und Lehrer
- Einzelförderung von Schülerinnen und Schüler mit Verhaltensauffälligkeiten oder Lernschwächen
- Gruppenarbeit (sozialpädagogische Arbeit mit Gruppen)
- Suchtprävention und Gewaltprävention
- Berufsfindung
- Mediation (Vermittlung in Konfliktsituationen)
- Vermittlung an unterschiedliche Fachdienste / Vernetzung der Hilfsangebote
- Gemeinwesenarbeit
Ziele sind:
Schaffung eines Klimas zur optimalen Förderung der Kinder und Jugendlichen in den Bereichen:
- Gruppenfähigkeit und Sozialverhalten
- Konfliktlösungsstrategien
- Selbstwertgefühl, Selbstbewusstsein, Verantwortungsbewusstsein
- Toleranz
- Integration randständiger Personen und Gruppen